Aktuelle Beiträge
Zivilgesellschaftliche Vertreter*innen übergeben Appell an Bundeskanzler Scholz
Engagement für SDGs jetzt in New York verstärken
Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft haben am Donnerstag, 7. September 2023, in Berlin einen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben.
B‑B‑Rundbrief September 2023
Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin: B‑B-Rundbrief 9/2023 von VENROB e.V.
Globaler Klimastreik von Fridays for Future am 15. September 2023
Noch immer wird zu wenig und zu langsam in Bezug auf den Klimawandel agiert; global und auch in diesem Land. VENROB reiht sich deshalb ein in den breiten Unterstützerkreis des Klimastreikes. Wir unterstützen den Aufruf von Fridays for Future und mobilisieren für…
B‑B‑Rundbrief Juli + August 2023
AUS DEM INHALT:
- Zur Unzeit: Landesnetzwerke kritisieren Sparpläne des Bundes beim BMZ
- „Regional gemacht – global gedacht“: Zukunfts- und Vernetzungswerkstatt am 6.7. im Barnim
- Stimme der Zugewanderten: Gründung des Forums der Migrant*innenorganisationen in Brandenburg
- VENROB gratuliert: 25 Jahre „Tolerantes Brandenburg“
- Jetzt buchen: BREBIT-Katalog mit Angeboten fürs nächste Schuljahr ist erschienen
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net