Willkommen auf der Website von
VENROB e.V.
Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Brandenburgs
VENROB e.V. ist seit 1995 Arbeitsplattform, Interessenvertreter und Informationsstelle
für entwicklungspolitische Vereine und Initiativen im Land Brandenburg.
Unsere Website befindet sich noch im Aufbau!
VENROB möchte Ihnen mit dieser neuen Website eine attraktive Informationsmöglichkeit bieten. Das ist noch im Aufbau. Mit einigen Bereichen experimentieren wir noch. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gespannt und schauen demnächst gern wieder auf unsere Site.
Unsere bisherige Website www.venrob.org kann noch einige Zeit besucht werden.
Aktuelle Beiträge
B‑B‑Rundbrief März 2021
AUS DEM INHALT:
- Lieferkettengesetz: Ein Anfang mit Ausbaupotenzial
- Promo-Programm: Wie sieht die nächste Runde aus?
- Global nachhaltig: Förderangebot für fünf Kommunen
- Frauenwoche: Angebote mit Weltblick in Teltow-Fläming
- Gemeinnützigkeit: Attac zieht vors Verfassungsgericht
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Regionaler und fairer Handel in Teltow-Fläming
Die virtuelle Auftaktveranstaltung am 19.02. mit sehr guter Beteiligung von mehr als 40 Interessierten bot erstmals einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Vernetzung zum regionalen und fairen Handel sowie zum nachhaltigen Konsum in Teltow-Fläming.…
Global Nachhaltige Kommune Brandenburg
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global hat aktuell das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Brandenburg“ gestartet, an dem bis zu fünf brandenburgische Kommunen kostenfrei teilnehmen können. Es geht darum kommunale…
Workshop am 13. März zum Promotor*innenprogramm 2022 – 2024
Die aktuelle Phase des bundesweiten entwicklungspolitische Promotor*innenprogramms www.einewelt-promotorinnen.de wird zum Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Die 16 Landesnetzwerke, ihr Verbund — die agl — und die Stiftung Nord-Süd-Brücken erwarten, dass BMZ und…
DOKUMENTATION des 10. Runden Tisches BNE
DOKUMENTATION “Krise als Treiber für Transformation” – 10. Runder Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg
Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein Kommunikationsforum und Netzwerk für vielfältige Initiativen zur Nachhaltigen Entwicklung im Land Brandenburg. Sie können sich als regionale Nachhaltigkeits-Initiative anmelden und mit anderen Akteuren vernetzen. Zu…
DOKUMENTATION der 5. Baruther Schlossgespräche
Die Dokumentation der 5. Baruther Schlossgespräche für eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg am 16.09.2020 ist nun durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in der Schriftenreihe Material veröffentlicht wurde.
B‑B‑Rundbrief 2/2021
AUS DEM INHALT:
- Promo must go on: Das Promotor*innen-Programm bis 2024 wird vorbereitet
- Wechsel in Eberswalde: Matthias Barth ist neue HNEE-Präsident
- Ökologischer Fußabdruck: Frauen aus Vanuatu gestalten Weltgebetstag
- Weltläden helfen: Aktion #fairwertsteuer bringt 340.000 Euro ein
- Ungleichheits-Virus: Oxfam-Studie über Profit der Super-Reichen trotz Corona
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Handreichung – Wirksam und sichtbar sein trotz Pandemie
Praktische Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Vereine und Initiativen in besonderen Zeiten
Angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie sollten gemeinnützige Vereine im Land Brandenburg, die in der Entwicklungszusammenarbeit, der Partnerschaftsarbeit und beim Globalen Lernens/der entwicklungspolitischen Bildung aktiv sind, bei der Bewältigung mittelbarer Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt und im Umgang mit den Konsequenzen dieser globalen Krise gestärkt werden.
B‑B‑Rundbrief 1/2021
AUS DEM INHALT:
- Die Offensive: VENROB und Mitglieder für mehr entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Die Naturschutzzentrale: Jubiläum im Haus der Natur in Potsdam
- Die große Bildungsaktion: Chance für Referent*innen — jetzt bewerben für die BREBIT 2021
- Die Fachleute: Appell von Ökonomen für ein Lieferkettengesetz
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net