
Film & Diskussion: Die Möllner Briefe
Wir laden ein zur Filmvorführung „Die Möllner Briefe“ mit anschließendem Publikumsgespräch mit İbrahim Arslan sowie der Filmemacherin Martina Priessner.
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Als damals Siebenjähriger überlebte İbrahim das Feuer, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. In der Folgezeit erhielt die Stadt Mölln Hunderte von Solidaritätsschreiben, die archiviert, aber nie an die Hinterbliebenen und Überlebenden weitergegeben wurden. Der Film „Die Möllner Briefe“ begleitet İbrahim und seine Geschwister bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser:innen. Er zeichnet dabei ein sensibles Porträt des anhaltenden Traumas, das ihr Leben bis heute prägt. „Die Möllner Briefe“ verschafft nicht nur den Überlebenden und Familien der Opfer mehr Gehör, sondern erzählt auch von der großen Solidarität und dem Mitgefühl, das nach den Anschlägen in Briefen und Beileidsbekundungen an die Familien adressiert wurde.
🕗 Mittwoch, 24. September 2025, 18:30
📌 Thalia Kino, Rudolf-Breitscheid Str. 50, 14482 Potsdam
💶 Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsberatung Brandenburg der Opferperspektive e.V. in Kooperation mit dem Thalia Kino Potsdam.