Home Veranstaltungen Ungleich betroffen? Warum Klimagerechtigkeit uns alle angeht

Ungleich betroffen? Warum Klimagerechtigkeit uns alle angeht

Klimawandel oder Klimalüge? Von Skeptikern und Aktivisten

Doku­men­tar­film 2024, 35 Minu­ten, Regie: Tho­mas Hasel, Deutsch­land und Sharon Mar­griet Sumo­lang, Indonesien.

Wäh­rend die Welt mit Hit­ze­re­kor­den, Dür­ren und Extrem­wet­ter kämpft, ver­schwin­det die Kli­ma­krise aktu­ell aus den öffent­li­chen Debat­ten. Doch die Fol­gen tref­fen uns alle – wenn auch nicht gleichermaßen.

Der Doku­men­tar­film the­ma­ti­siert Fol­gen des Kli­ma­wan­dels in Deutsch­land und Indo­ne­sien und lässt unter­schied­li­che Posi­tio­nen zu Wort kom­men. Das anschlie­ßende Film­ge­spräch fokus­siert das Thema Kli­ma­ge­rech­tig­keit und gibt Impulse zu ver­schie­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen. Was bedeu­tet Kli­ma­ge­rech­tig­keit? Wo zei­gen sich Unge­rech­tig­kei­ten in der Kli­ma­krise? Wel­che Dimen­sio­nen umfasst Kli­ma­ge­rech­tig­keit? Und was kön­nen wir tun?

Das Publi­kums­ge­spräch mit unse­ren Gäs­ten Leon Meyer zu Erm­gas­sen, Tho­mas Hasel und Johanna Hor­nig lädt zu der span­nen­den Dis­kus­sion ein, wie wich­tig das Enga­ge­ment von Zivil­ge­sell­schaft, Kom­mu­nen und Medien für Kli­ma­ge­rech­tig­keit ist und wie wir alle uns enga­gie­ren kön­nen. Nicht zuletzt geht es um aktive Mit­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten einer nach­hal­ti­ge­ren Zukunft im Rah­men der Agenda 2030.

Online aus Ecua­dor dazu geschal­tet bie­tet die junge Akti­vis­tin Katty Gualin­gua die Per­spek­tive einer Betrof­fe­nen des glo­ba­len Südens.

 

Gäste

Tho­mas Hasel, Co-Regisseur

Johanna Hor­nig, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin der Stadt Oranienburg

Katty Gualinga (online dazu geschal­tet), Prä­si­den­tin der Jugend­or­ga­ni­sa­tion Sama­ruta von Saray­aku, Ecuador

Leon Meyer zu Erm­gas­sen, Insti­tut für Öko­lo­gie und Akti­ons-Eth­no­lo­gie (INFOE) e.V.

 

Mode­ra­tion

Dr. Chris­tina Cima Ayazi

Zusammenarbeit

Die Ver­an­stal­tung ist Teil der Öko­film­ge­sprä­che 2025. Sie wird von Enga­ge­ment Glo­bal im Rah­men des Pro­gramms Ent­wick­lungs­be­zo­gene Bil­dung in Deutsch­land (EBD) in Koope­ra­tion mit dem För­der­ver­ein für Öffent­lich­keits­ar­beit im Natur- und Umwelt­schutz FÖN e.V. durch­ge­führt. För­de­rer der Öko­film­ge­sprä­che des FÖN sind das Minis­te­rium für Land- und Ernäh­rungs­wirt­schaft, Umwelt und Ver­brau­cher­schutz des Lan­des Bran­den­burg (MLEUV) und die Bran­den­bur­gi­sche Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bildung.

Lokale Part­ner sind die Stadt Ora­ni­en­burg mit dem Dezer­nat für Kli­ma­schutz und der Natur­park Barnim.

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Schlagwörter: ,

Datum

Do., 12. Juni 2025

Uhrzeit

Einlass ab 18Uhr
18:30 - 20:30

Veranstaltungsort

Orangerie im Schlosspark
Orangerie im Schlosspark Kanalstraße 26A 16515 Oranienburg

Veranstalter

Engagement Global gGmbH, Außenstelle Berlin
Telefon
030254823429
E-Mail
aussenstelle.berlin@engagement-global.de
Website
https://www.engagement-global.de/de/

Nächste Veranstaltung