Home Veranstaltungen Vielfalt, Identität, Globales Lernen

Vielfalt, Identität, Globales Lernen

Ob Her­kunfts­spra­che, Reli­gion, Fami­li­en­form oder Bezüge zu unter­schied­li­chen Tei­len der Welt: Kin­der unter­schei­den sich in vie­lem und das ist oft­mals Chance und Her­aus­for­de­rung zugleich. Der kom­pe­tente Umgang mit Viel­falt ist daher eine Kern­kom­pe­tenz für Erzieher*innen.

In dem Work­shop arbei­ten die Teilnehmer*innen mit Metho­den des Glo­ba­len Ler­nens zu den The­men Iden­ti­tät und Dis­kri­mi­nie­rung. Ein Schwer­punkt liegt dar­auf, wie Erzieher*innen in ihrer beruf­li­chen Pra­xis pro­duk­tiv mit Viel­falt umge­hen und Ste­reo­ty­pen und Dis­kri­mi­nie­rung abbauen können.

Refe­ren­tin­nen: Lara Rösch­eisen, Refe­ren­tin für ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Bil­dung AWO Inter­na­tio­nal und Chris­tina Ayazi, Refe­ren­tin EPIZ.

Chris­tina Ayazi ist Erzie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin und seit vie­len Jah­ren als Bil­dungs­ma­na­ge­rin und Dozen­tin in der Erwach­se­nen­bil­dung tätig. Zen­trale The­men­fel­der sind dabei Migra­tion und Bil­dung, Glo­ba­les Ler­nen und Diver­sity Education.

Wann?: Diens­tag, 08.04.2025, 15:00 — 18:00 Uhr

Wo?: Der Work­shop wird kos­ten­los ange­bo­ten und fin­det online auf Zoom statt. Zur Anmel­dung hier.

Der Work­shop ist eine Koope­ra­tion mit dem EPIZ Ber­lin.

Die Ver­an­stal­tung wird zwei­mal durch­ge­führt mit glei­chem Inhalt, nur an unter­schied­li­chen Terminen.

Geför­dert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mit­teln des BMZ.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Di., 08. April 2025

Uhrzeit

15:00 - 18:00

Mehr Info

Weiterlesen

Labels

ONLINE

Veranstaltungsort

online

Nächste Veranstaltung