Aktuelle Beiträge
Aufruf zur Mitzeichnung: Globale Solidarität jetzt! Kriege, Krisen und Klimakatastrophe gemeinsam beenden!
Es braucht nicht weniger als die Utopie von Globaler Solidarität, um Kriege, Krisen und Klimakatastrophe zu beenden. Deswegen möchten die unterzeichnenden Organisationen, die im Juni einen Fachtag gegen Kriege in Leipzig organisiert haben, gemeinsam mit Ihnen und Euch den beiliegenden Aufruf unterzeichnen.
1. Brandenbowl. – Brandenburger Wirtschaftsakteure in der Entwicklungszusammenarbeit
In einer spannenden ersten Gesprächsrunde im Rahmen des neuen Brandenbowl-Formats fanden sich unter anderem Dr. Jens Dautz von der TERRA URBANA GmbH in Zossen und Torsten Stehr von der IHK Potsdam im digitalen Raum zusammen, um über ihre Motivation für ihr…
B‑B‑Rundbrief Dezember 2022
AUS DEM INHALT:
- Mitzeichnen: Globale Solidarität jetzt! Kriege, Krisen und Klimakatastrophe gemeinsam beenden!
- Mitreden: 2x Brandenbowl. Regional-globale Entwicklungspolitik im Gespräch.
- Mitfreuen: Marianne Ballé-Moudoumbou erhält das Band für Mut und Verständigung
- Mitreden: Große Stakeholderrunde beim 12. Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg
- Mitgefühl: Fünf Tipps für die gute Spende zur Weihnachtszeit
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Ausschreibung „Projektmitarbeiter*in zur Koordination der BREBIT“
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. Februar 2023 eine*n Projektmitarbeiter*in zur Koordination der Brandenburger…
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net