Aktuelle Beiträge
B‑B‑Rundbrief Juni 2022
AUS DEM INHALT:
- Vor der VENROB-MV: Wir heißen 2 neue Mitgliedsvereine willkommen!
- Ost-Netzwerke laden ein: Entwicklungspolitische Folgerungen aus dem Ukraine-Krieg
- Faire Beschaffung: Weltläden wollen Kommunen mehr unterstützen
- 5 Jahre Partnerschaft: Potsdamer reisen nach Sansibar
- Nachhaltigkeitsrat warnt: Die SDG werden Opfer des Ukraine-Kriegs
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
“Wie wirkt sich der Krieg in Zeiten des Klimawandels aus — insbesondere auf Ernährungssicherheit und Energieversorgung? Und was ist zu tun, um Frieden zu sichern bzw. zu fördern?” — Herzliche Einladung
Liebe Mitmenschen, es ist soweit: Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen zu den derzeit drängenden Fragen: “Wie wirkt sich der Krieg in Zeiten des Klimawandels aus — insbesondere auf Ernährungssicherheit und Energieversorgung? Und was ist zu tun, um Frieden zu…
Offener Brief zum Klimaplan Brandenburg
Welche Menge an Treibhausgasen wird Brandenburg insgesamt noch ausstoßen? Der Klimaplan muss eine Antwort liefern!
Mit 26 Stakeholdern und einem breiten Bündnis fordern wir heute in einem offenen Brief an die #Landesregierung: Legen Sie im #Klimaplan die Menge an #Treibhausgasen fest, die Brandenburg bis zur Klimaneutralität 2045 insgesamt noch maximal ausstoßen wird.
B‑B‑Rundbrief Mai 2022
AUS DEM INHALT:
- VENROB-Angebot: Entwicklungspolitik im ländlichen Raum — digitale Perspektiven
- Forderungen in Brandenburg: Klimaneutralität und Erdgas-Ausstieg
- Engerer Austausch: Neue Promotor*innen im Dialog mit dem MdFE
- In den Startlöchern: Der BREBIT-Angebotskatalog geht bald in den Druck
- Alarm vom Weltklimarat: Treibhausgasemissionen drastisch senken
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net