Aktuelle Beiträge
Kongress WeltWeitWissen 2022
Der bundesweite Kongress WeltWeitWissen findet dieses Jahr hybrid vom 4. bis 6. Mai in Halle und Leipzig sowie online statt. Unter dem Leitgedanken „KlimaGerechtigkeit“ wird es neben Inputs und Podien im großen Rahmen Möglichkeiten geben, sich in kleineren Gruppen,…
„Global Nachhaltige Kommunen“ in Brandenburg gesucht!
Im Frühjahr 2022 startet das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Brandenburg“ in eine neue Runde. Im Kern geht es darum, kommunale Handlungsprogramme oder Nachhaltigkeitsstrategien im Kontext der Agenda 2030 mit der Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteuren zu entwickeln. Bis zu fünf Städte, Gemeinden oder Landkreise aus Brandenburg haben dabei die Möglichkeit, am Projekt, das bis Ende 2023 läuft, teilzunehmen. Interessensbekundungen können bis spätestens 25.02.2022 eingereicht werden.
B‑B‑Rundbrief Januar 2022
AUS DEM INHALT:
- Raus aufs Land: Weltoffenes VENROB-Projekt geht in die zweite Runde
- Frisch aus der Presse: FEB-Heft zu nachhaltigen Kommunen in Brandenburg
- Digitale Première: Round Table Entwicklungspolitik setzt auf Fortschreibung der Leitlinien
- Dramatische Lage: Carpus bittet um Spenden für Taifun-Opfer auf den Philippinen
- Fatale Personalie: AfD soll Vorsitz im Bundestagsausschuss für EZ übernehmen
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
FEB Ausgabe 11 (2021)
BRANDENBURG: NACHHALTIG + KOMMUNAL + INTERNATIONAL
Das Jahr 2021 war in vielerlei Hinsicht wieder eine Herausforderung für uns alle. Trotz vieler Einschränkungen im Jahr 2 der Pandemie gibt es viel zu berichten über die Arbeit der entwicklungspolitischen, Nachhaltigkeits- und migrantisch-diasporischen NGOs in Brandenburg.
Diesmal stehen die Städte- und Klimapartnerschaften brandenburgischer Kommunen mit denen des globalen Südens und Ostens im Fokus. Wir berichten über den Nachhaltigkeitsbeirat und auch über die Auswirkungen der Budgetkürzungen des BMZ auf die Arbeit der Promotor:innen im Lande.
Ein Bericht über den ‚Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg‘, der sonst das Kernstück des Heftes darstellte, konnte aufgrund seines späten Termins im Dezember nicht mehr aufgenommen werden. Dieser folgt im Februar 2022 – vielleicht schon mit einem bis dahin sichtbar werdenden Stand der Fortschreibung der Entwicklungspolitischen Leitlinien.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Die Herausgeber:innen
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net