Aktuelle Beiträge
#unteilbar MV-Radtour von Berlin durch Brandenburg nach Rostock
Mehrere entwicklungspolitische Vereine organisieren eine Radtour zwischen dem 12.9. und dem 17.9.2021.
Es werden Projekte, Initiativen und Veranstaltungsorte besucht und mit den Gastgeber*innen #unteilbare globale Themen, Probleme und auch
Chancen diskutiert sowie tolles Engagement vor Ort gewürdigt.
Eine-Welt-Promotor*innenprogramm Brandenburg 2022 – 2024
Die neue Phase des bundesweiten entwicklungspolitischen Promotor*innenprogramms www.einewelt-promotorinnen.de wird 2022 beginnen.
Die finanzielle Förderung des Programms erfolgt durch das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung von Engagement Global GmbH und für Brandenburg durch das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes (MdFE).
BERICHT – Pandemie Gewinner und Verlierer
Oxfam Deutschland hat in einem aktuellen Bericht auf die sehr verschiedenen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hingewiesen. Arbeiter*innen auf Plantagen im Globalen Süden schuften weiterhin zu Hungerlöhnen, oft ohne Schutz und grundlegende Rechte – bis hin zu Fällen moderner Sklaverei. Und in Deutschland wuchs derweil das Vermögen der Supermarkt-Eigentümer*innen um bis zu 30%.
„Tag der Schokolade” am 7. Juli in Luckenwalde
Am 7. Juli 2021, dem internationalen Tag der Schokolade findet in Luckenwalde ein Workshop zum Thema „Wo kommt eigentlich Schokolade her?“ statt. Er wird im Mehrgenerationenhaus für angemeldete Kinder von 6 – 12 Jahren im Rahmen des Ferienprogramms organisiert. Diese Veranstaltung findet im Zusammenhang mit dem Aktionsbündnis „Fairer und regionaler Handel und nachhaltiger Konsum in Teltow-Fläming“ statt, in dem auch die Klimaschutzkoordinierungsstelle des Landkreises und das Diakonische Werk Teltow-Fläming e.V. als Initiatorinnen des Bündnisses federführend vertreten sind.
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net