Home Veranstaltungen Kein kalter Kaffee! Wie koloniale Geschichte unseren Alltag prägt

Kein kalter Kaffee! Wie koloniale Geschichte unseren Alltag prägt

Ein Abend über Kaffee, koloniale Spuren und Wege zu mehr globaler Gerechtigkeit

Mit Lesung, Podiumsgespräch und Kaffeeverkostung

Kaf­fee zählt zu den Top 3 Lieb­lings­ge­trän­ken in Deutsch­land. Doch oft wis­sen wir wenig über seine Her­kunft, Geschichte, den Anbau und die öko­lo­gi­schen sowie sozia­len Auswirkungen.

Die Bran­den­bur­gi­sche Gesell­schaft für Kul­tur und Geschichte und Enga­ge­ment Glo­bal laden alle Kaf­fee­be­geis­ter­ten zu einer inter­ak­ti­ven Ver­an­stal­tung ein, die pra­xis­nah zeigt, wie Kaf­fee von der Plan­tage bis in unsere Tasse gelangt, wel­che kolo­nia­len Struk­tu­ren die Kaf­fee­pro­duk­tion, Lie­fer­ket­ten und den Kon­sum bis heute prä­gen und wie wir unse­ren Kaf­fee­ge­nuss ver­ant­wor­tungs­voll gestal­ten können.

Wir begin­nen den Nach­mit­tag mit einer Lesung aus dem Buch „Kaf­fee – Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ mit Toni Kep­pe­ler, gefolgt von einem Podi­ums­ge­spräch mit Expert*innen aus der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, Zivil­ge­sell­schaft und Kaf­fee­pro­duk­tion. Den Abschluss bil­det eine Kaf­fee­ver­kos­tung gemein­sam mit Buena Vida aus Potsdam.

Die Ver­an­stal­tung wird mode­riert von Silke Bölts vom Forum Fai­rer Handel.

Programm

Ab 14:30 Anmel­dung und Ankommen

15:00 Lesung „Kaf­fee – Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ mit Toni Keppeler

15:30 Podi­ums­ge­spräch mit anschlie­ßen­der Publikumsdiskussion

16:30 Kaf­fee­ver­kos­tung (Spei­sen und Getränke wer­den angeboten)

17:30 Aus­klang und Abschluss

Beteiligte Institutionen und Akteur*innen der Veranstaltung

Die Ver­an­stal­tung wird im Rah­men des Pro­gramms Ent­wick­lungs­be­zo­gene Bil­dung in Deutsch­land (EBD) von der Außen­stelle Ber­lin in Koope­ra­tion mit der Bran­den­bur­ger Gesell­schaft für Kul­tur und Geschichte durchgeführt.

Die Ver­an­stal­tung fin­det zudem im Rah­men der Aus­stel­lung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Wind­hoek.“ statt.

Das Bran­den­burg Museum für Zukunft, Gegen­wart und Geschichte in Pots­dam ver­bin­det Beob­ach­tun­gen der Gegen­wart, Fra­gen an die Zukunft und Erfah­run­gen aus der mehr als tau­send­jäh­ri­gen Geschichte Bran­den­burgs, um zu ver­ste­hen, wie sich das Land ver­än­dert hat und wie es heute gestal­tet wer­den kann.

Anmeldung

Um Anmel­dung wird bis zum 12. Sep­tem­ber 2025 gebe­ten: https://​www​.enga​ge​ment​-glo​bal​.de/​d​e​/​o​n​l​i​n​e​-​r​e​g​i​s​t​r​i​e​r​u​n​g​-​c​r​m​/​12639 – kein-kal­ter-kaf­fee — wie-kolo­nia­le­ge­schichte- unse­ren-all­tag-praegt.

Alter­na­tiv per E‑Mail: aussenstelle.berlin@engagement-global.de

 

Die Ver­an­stal­tung ist kostenfrei.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

So., 21. September 2025

Uhrzeit

14:30 - 17:30

Mehr Info

Weiterlesen
Brandenburg Museum

Veranstaltungsort

Brandenburg Museum
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Website
https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/brandenburg-museum/
Engagement Global gGmbH

Veranstalter

Engagement Global gGmbH
Telefon
+49 228 20 717-0
E-Mail
info@engagement-global.de
Website
https://www.engagement-global.de

Service für Entwicklungsinitiativen

Nächste Veranstaltung