
Das Projekt
“Ländliche Regionen in Brandenburg:
nachhaltig, weltoffen und solidarisch in die Zukunft”
des VENROB e.V. organisiert digitale und Präsenzveranstaltungen
zu aktuell relevanten Themen in verschiedenen Regionen Brandenburgs.
Ziel der Projektveranstaltungen ist es, zivilgesellschaftliche Akteur*innen sowie weitere Kooperationspartner*innen dabei zu unterstützen, die Bezüge Ihres jeweils regionalen/lokalen Handelns mit dem internationalen Rahmen wie den SDGs besser darzustellen, deren Relevanz zu vermitteln sowie die SDGs mit besonders landesrelevanten Themen zu verknüpfen.
Darüber hinaus wird beabsichtigt, Möglichkeiten und Probleme der zunehmenden Digitalisierung für zivilgesellschaftliches Engagement sowie für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit allgemein zu thematisieren.
Als Zielgruppen werden daher alle Akteur*innen adressiert, die sich für die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft engagieren (möchten): Multiplikator*innen aus dem Bereich der Bildung für BNE/Globales Lernen, mögliche Kooperationspartner*innen aus der Region, interessierte Bürger*innen,.…
Es wird stets angestrebt, Vertreter*innen von neuen Zielgruppen zu gewinnen und damit zur Netzwerkbildung für regionale nachhaltige Entwicklungsprozesse beizutragen.
