Aktuelle Beiträge
BUNDESTAGSWAHLEN 2021 – Unser Partei-Programm-Check
Wir bieten jetzt unser Parteiprogramm-Checkset an!
Neben den zahlreichen Programmpunkten und Wahlversprechungen, die wir auch nach der Wahl im Blick behalten werden, sind uns als entwicklungspolitisches Landesnetzwerk einige Bereiche besonders wichtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie / findet ihr eine Zusammenstellung der Aussagen in den Wahlprogrammen der Parteien vor allem zu den Themenkreisen: Klimagerechtigkeit, Entwicklungspolitik, Gemeinnützigkeit und Genderfragen.
#UNTEILBAR Demo am 4. September in Berlin
VENROB ruft gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus 300 Organisationen zur #unteilbar Demo am 4. September in Berlin auf.
AFGHANISTAN – schnelles humanitäres Handeln
Der Sprecherrat von VENROB ruft die Mitglieder des Netzwerkes sowie die Brandenburger*innen auf, sich ebenfalls der Petition für die Rettung aller Gefährdeten anzuschließen. Wir begrüssen, dass sich Brandenburg bei der Erstaufnahme von ausgeflogenen afghanischen Ortskräften engagiert.
B‑B‑Rundbrief August 2021
AUS DEM INHALT:
- Jetzt kein Rückfall: Positionspapier für eine Post-Corona-Politik
- Ländliches und weltoffenen Brandenburg — Das VENROB-Projektteam steht!
- Entwicklungspolitik zur Bundestagswahl: VENROB befragt Kandidat*innen
- 24. September: Aktionen zum Weltklimaprotest in Brandenburg
- Bericht: Klima-Allianz fordert sofortiges politisches Handeln
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net