Aktuelle Beiträge
B‑B‑Rundbrief 2/2020
AUS DEM INHALT:
+ Damit Projekte Wirkung haben: Workshop von VENROB und Stiftung Nord-Süd-Brücken
+ Damit sie gehört werden: Refugee Radio sendet an jedem 3. Montag im Monat
+ Damit es wirklich süß wird: Faire Doppelstadtschokolade aus Frankfurt-Slubice
+ Damit nicht nur Likes kommen: 17. BREBIT zur fairen digitalen Welt
+ Damit Konzerne Verantwortung tragen: 100.000 Unterschriften für Lieferkettengesetz
und 29 Veranstaltungshinweise für die Brandenburg-Berlin-Region.
B‑B‑Rundbrief 1/2020
AUS DEM INHALT:
+ Damit Projekte Wirkung haben: Workshop von VENROB und Stiftung Nord-Süd-Brücken
+ Damit sie gehört werden: Refugee Radio sendet an jedem 3. Montag im Monat
+ Damit es wirklich süß wird: Faire Doppelstadtschokolade aus Frankfurt-Slubice
+ Damit nicht nur Likes kommen: 17. BREBIT zur fairen digitalen Welt
+ Damit Konzerne Verantwortung tragen: 100.000 Unterschriften für Lieferkettengesetz
und 29 Veranstaltungshinweise für die Brandenburg-Berlin-Region.
FEB Ausgabe 9 (2019)
Brandenburg auf dem Weg in die Zukunftsfähigkeit?
Auch 2019 gab es wieder einen Sommer mit Rekordtemperaturen. Das hat zumindest partiell das Bewusstsein für die globalen Auswirkungen des Klimawandels geschärft und für den nötigen „Ruck“ in der heranwachsenden Generation gesorgt. Junge Menschen gehen aus Angst vor der ungewissen klimatischen Zukunft weltweit auf die Straße und protestieren gegen ein „Weiter so“. Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit haben Konjunktur.
Veranstaltungen
Sonder-Mitgliederversammlung von VENROB
VENROB ONLINEDer Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net











