Aktuelle Beiträge
Vom Flyer zum Blog
VENROB bietet Vereinen und Initiativen aus Brandenburg zur Unterstützung von Transformation in der entwicklungspolitischen Kommunikation zwei Workshops an. Inputs zu digitalen Medien wie Webseiten, Newslettern, sowie zu Social Media (Instagram, Facebook, Twitter …) und zum professionellen Gebrauch von Printmedien werden verknüpft mit dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Termine sind 8.11. von 15:00 — 17:00 Uhr sowie 25.11. von 17:00 — 19:00 Uhr.
AUSSCHREIBUNG – Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD)
Die Ausschreibung für die nächste Phase des Programms ist veröffentlicht und läuft bis zum bis zum 29. November 2021.
Es werden 15 Fachstellen bei entwicklungspolitisch und zivilgesellschaftlich aktiven Vereinen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingerichtet. Sie sollen bei unterschiedlichen Zielgruppen, auch solchen, die bislang für entwicklungspolitische Themen wenig erreicht wurden, entwicklungspolitische Dialogbereitschaft, Weltoffenheit und Solidarität stärken.
B‑B‑Rundbrief November 2021
AUS DEM INHALT:
- VENROB-Protest: Unsägliche Kürzungen im Landeshaushaltsentwurf zurücknehmen!
- Netzwerke-Protest: Finanzierung entwicklungspolitischer Binnenprogramme sichern!
- VENROB-Projekt: Nachhaltigkeit global im ländlichen Raum
- Landesstrategie: 11. Round Table Entwicklungspolitik
- Koalitions-Forderungen: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Regierungshandelns
und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
„Teltow-Fläming – nachhaltig, vielfältig & verantwortungsvoll“ am 30. Oktober
VENROB lud in Kooperation mit der Steuergruppe des dortigen Aktionsbündnisses für den 30.10.2021 nach Luckenwalde ein, um vor allem an das vom Aktionsbündnis bereits Geleistete und Geplante anzuknüpfen.
Veranstaltungen
Jahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net