Aktuelle Beiträge
Handreichung – Wirksam und sichtbar sein trotz Pandemie
Praktische Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Vereine und Initiativen in besonderen Zeiten
Angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie sollten gemeinnützige Vereine im Land Brandenburg, die in der Entwicklungszusammenarbeit, der Partnerschaftsarbeit und beim Globalen Lernens/der entwicklungspolitischen Bildung aktiv sind, bei der Bewältigung mittelbarer Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt und im Umgang mit den Konsequenzen dieser globalen Krise gestärkt werden.
B‑B‑Rundbrief 1/2021
AUS DEM INHALT:
- Die Offensive: VENROB und Mitglieder für mehr entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Die Naturschutzzentrale: Jubiläum im Haus der Natur in Potsdam
- Die große Bildungsaktion: Chance für Referent*innen — jetzt bewerben für die BREBIT 2021
- Die Fachleute: Appell von Ökonomen für ein Lieferkettengesetz
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
FEB-Jubiläumsheft 10 (2020) – BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL
Zum Jahresende ist das Heft 10 der Schriftenreihe Forum Entwicklungspolitik Brandenburg (FEB) erschienen.
Die Jubiläumsausgabe „BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL“ ist zum Download auf der FEB Jubiläumsausgabe 10 (2020)-Seite verfügbar sowie als Print in der Geschäftsstelle bestellbar.
Veranstaltungen
Sonder-Mitgliederversammlung von VENROB
VENROB ONLINEDer Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net











