Aktuelle Beiträge
B‑B‑Rundbrief 12/2020
AUS DEM INHALT:
- Faire Weihnachten: Tipps fürs Schenken und Spenden
- Gedenken: Vor 30 Jahren starb Amadeu Antonio nach einer rassistisch motivierten Hetzjagd
- Tierra unida: Beendet die Blockade von Kuba! Petition gestartet
- Steuergesetz: Novelle macht politische Willensbildung immer noch nicht gemeinnützig
- Jubiläumsausgabe: FEB Nr. 10 erscheint zum Thema “Kommunale Entwicklungspolitik”
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
B‑B‑Rundbrief 11/2020
AUS DEM INHALT:
- Corona-Folge: Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg kurzfristig abgesagt
- Gut fürs Klima: Besonderer Schoko-Transport für Brandenburg/Havel
- Gemeinsam stark: Oikocredit-Förderkreise vereinen sich
- Zahnputzandacht: Neues Youtube-Format für entwicklungspolitische Inhalte
- Lieferkettengesetz: Die Wirtschaftslobbyisten laufen Sturm
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
B‑B‑Rundbrief 10/2020
AUS DEM INHALT:
+ Silberner Jubliar: VENROB feiert sein 25-jähriges Bestehen
+ Langfristiger Nutzen: Land verlängert Förderung für Nachhaltigkeitsplattform
+ Digitale Offensive: EZ goes Instagram mit “BrandenburGlobal”
+ Angekündigter Rückzug: Entwicklungsminister Müller verlässt Bundespolitik
+ Schleppende Umsetzung: Schattenbericht zu den Nachhaltigkeitszielen
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Veranstaltungen
Sonder-Mitgliederversammlung von VENROB
VENROB ONLINEDer Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net











