B-B-Rundbrief März 2021 | Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
B-B-Rundbrief

B‑B-Rundbrief März 2021

AUS DEM INHALT:

  • Lieferkettengesetz: Ein Anfang mit Ausbaupotenzial
  • Promo-Programm: Wie sieht die nächste Runde aus?
  • Global nachhaltig: Förderangebot für fünf Kommunen
  • Frauenwoche: Angebote mit Weltblick in Teltow-Fläming
  • Gemeinnützigkeit: Attac zieht vors Verfassungsgericht

und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Weitere Beiträge

Global Nachhaltige Kommune Brandenburg

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global hat aktuell das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Brandenburg“ gestartet, an dem bis zu fünf brandenburgische Kommunen kostenfrei teilnehmen können. Es geht darum kommunale...

Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg
Weitere Beiträge

Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg

Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein Kommunikationsforum und Netzwerk für vielfältige Initiativen zur Nachhaltigen Entwicklung im Land Brandenburg. Sie können sich als regionale Nachhaltigkeits-Initiative anmelden und mit anderen Akteuren vernetzen. Zu...

B-B-Rundbrief 2-2021 | entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
B-B-Rundbrief

B‑B-Rundbrief 2/​2021

AUS DEM INHALT:

  • Promo must go on: Das Promotor*innen-Programm bis 2024 wird vorbereitet
  • Wechsel in Eberswalde: Matthias Barth ist neue HNEE-Präsident
  • Ökologischer Fußabdruck: Frauen aus Vanuatu gestalten Weltgebetstag
  • Weltläden helfen: Aktion #fairwertsteuer bringt 340.000 Euro ein
  • Ungleichheits-Virus: Oxfam-Studie über Profit der Super-Reichen trotz Corona

und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.

Handreichung – Wirksam und sichtbar sein trotz Pandemie
Weitere Publikationen

Handreichung – Wirksam und sichtbar sein trotz Pandemie

Praktische Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Vereine und Initiativen in besonderen Zeiten

Angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie sollten gemeinnützige Vereine im Land Brandenburg, die in der Entwicklungszusammenarbeit, der Partnerschaftsarbeit und beim Globalen Lernens/der entwicklungspolitischen Bildung aktiv sind, bei der Bewältigung mittelbarer Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt und im Umgang mit den Konsequenzen dieser globalen Krise gestärkt werden.