Aktuelle Beiträge
Klimastreik am Freitag, 19. März!
Ein Koordinierungskreis bestehend aus attac, avaaz, BUND, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, Naturfreunde, NABU, Together for Future und WWF findet: “Wenn wir 1,5 Grad kompatible Politik wollen, müssen wir’s jetzt gemeinsam anpacken!” Dafür wird für…
Frauenrechte sind Menschenrechte sind Frauenrechte – 365 Tage im Jahr!
Es ist an sich schon eine Schande, dass es 2021, also 110 Jahre nach dem erstmals international begangenen Frauentag immer noch eines als Kampf ‑und Feiertag organisierten Datums bedarf, um in besonderer Weise für die Rechte von Frauen einzutreten. Die Vereinten…
Workshop am 13. März zum Promotor*innenprogramm 2022 – 2024
Die aktuelle Phase des bundesweiten entwicklungspolitische Promotor*innenprogramms www.einewelt-promotorinnen.de wird zum Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Die 16 Landesnetzwerke, ihr Verbund — die agl — und die Stiftung Nord-Süd-Brücken erwarten, dass BMZ und…
B‑B‑Rundbrief März 2021
AUS DEM INHALT:
- Lieferkettengesetz: Ein Anfang mit Ausbaupotenzial
- Promo-Programm: Wie sieht die nächste Runde aus?
- Global nachhaltig: Förderangebot für fünf Kommunen
- Frauenwoche: Angebote mit Weltblick in Teltow-Fläming
- Gemeinnützigkeit: Attac zieht vors Verfassungsgericht
und Hinweise zu digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.
Regionaler und fairer Handel in Teltow-Fläming
Die virtuelle Auftaktveranstaltung am 19.02. mit sehr guter Beteiligung von mehr als 40 Interessierten bot erstmals einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Vernetzung zum regionalen und fairen Handel sowie zum nachhaltigen Konsum in Teltow-Fläming.…
Veranstaltungen
Antragstellung im EZ-Kleinprojektefonds
ONLINEJahresmitgliederversammlung von VENROB e.V.
VENROBKlima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Klima.Gerecht? Für alle!
Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net