B-B-Rundbrief November 2022 | Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
B-B-Rundbrief

B‑B-Rundbrief November 2022

AUS DEM INHALT:

  • Jahrestreffen: Das brachte VENROBs Gespräch mit der Landesregierung
  • Runde vom Fach: Vorschau auf den Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg
  • Reinschalten: Online-Diskussionen "Brandenbowl. Regional-globale Entwicklungspolitik im Gespräch
  • Würdigung: Carpus erhält Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Krieg in der Ukraine: Zivilgesellschaft und Rechtstaat stärken

und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.

B-B-Rundbrief Oktober 2022 | Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
B-B-Rundbrief

B‑B-Rundbrief Oktober 2022

AUS DEM INHALT:

  • Klima-Forderungen: Herr Scholz, setzen Sie die Verkehrswende auch gegen die FDP durch!
  • Kriegsfolgen: "Kriegt Brandenburg die Krise?" Diskutieren Sie mit am 10.10. in Potsdam
  • Chancen für Teilhabe: Ausstellung und Tagung von Löwenherz e.V. in Brück
  • Wasser ist Leben: Jetzt noch Aktionen zur Global Education Week anmelden
  • Falscher Sparansatz: VENRO kritisiert sinkenden EZ-Haushalt in Bund

und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.

B-B-Rundbrief September 2022 | Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin
B-B-Rundbrief

B‑B-Rundbrief September 2022

AUS DEM INHALT:

  • Vor der VENROB-MV: Wir heißen 2 neue Mitgliedsvereine willkommen!
  • Ost-Netzwerke laden ein: Entwicklungspolitische Folgerungen aus dem Ukraine-Krieg
  • Faire Beschaffung: Weltläden wollen Kommunen mehr unterstützen
  • 5 Jahre Partnerschaft: Potsdamer reisen nach Sansibar
  • Nachhaltigkeitsrat warnt: Die SDG werden Opfer des Ukraine-Kriegs

und Hinweise zu Veranstaltungen und digitalen Angeboten für die Brandenburg-Berlin-Region.

Neun sagen Nein zu Krieg Zivilgesellschaftliche Aktionen gegen Krieg und für friedliche Gesellschaften (SDG 16) in Ostdeutschland
Weitere Beiträge

Neun sagen Nein zu Krieg

Zivilgesellschaftliche Aktionen gegen Krieg und für friedliche Gesellschaften (SDG 16) in Ostdeutschland.
In Deutschland wird am 1. September der Antikriegstag begangen und die Vereinten Nationen (UNO) würdigen den 21. September als Internationalen Tag des Friedens. Jedoch ist die Welt nicht nur aufgrund des sechsmonatigen Krieges in derUkraine weit entfernt von friedlichen Zuständen...